Spielen. Lernen. Erkunden. Forschen. Auf in die Naturkita!

Auf in die Natur!

Seit September 2024 hat die Naturkita in Pfaffing ihre Türen geöffnet. Ein riesiges Grundstück und umliegende Wälder laden täglich zu neuen Entdeckungen ein.

Ausgehend von einer vollausgestatteten Holzhütte begeben sich die Kinder auf Entdeckungs- und Lerntouren auf dem Grundstück und den umliegenden Wäldern.

Hier machen sie vielfältige Erfahrungen und profitieren in Ihrer Entwicklung von den Vorteilen der Naturpädagogik und den ganzheitlichen Lernerfahrungen.

Warum ein Naturkindergarten?

Kinder sind von Natur aus Forscher und erleben ihre Umwelt mit allen Sinnen. Sie brauchen von Geburt an Liebe, Vertrauen und das Leben in einer Gemeinschaft um sich frei entwickeln zu können. Das ganze Jahr über sind die Natur und der Wald unser Lernort. Es gibt Stöcke, Äste, Baumstämme, Laub, Zapfen, etc. die zum Spielen, Balancieren, Bauen, Matschen und Werkeln anregen.

Die vier Elemente, sowie die Jahreszeiten sind unsere täglichen Begleiter. Bei Regen gibt es die schönsten Wasserpfützen. Das (Lager-)Feuer wärmt uns im Winter und lädt zum Kochen am Feuer und zum Verweilen ein. Der Wind sorgt für klare Gedanken und bringt jede Menge Spaß mit sich. Die Erde versorgt uns mit Sand, Matsch und Lehm, sie erdet uns und lässt uns fest im Leben stehen. Im Kreislauf der Jahreszeiten erfahren die Kinder hautnah die Elemente und lernen die Natur schätzen und lieben.

Wir begleiten die Kinder auf ihren Entdeckungstouren, ohne vorgefertigtes Spielmaterial und ohne vollständig ausgestattete Räume. Die Natur ist unser Spielplatz und bietet uns alles, was die Kinder für eine gesunde Entwicklung brauchen, denn das ist wirklich freies Spielen. So lernen die Kinder, was es zum Leben braucht.

Ganz nach den Worten von Gerald Hüther:

„Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.“

Sie haben Fragen an uns? Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei uns!

Ihr Team der Naturkita Pfaffing

(v.l.n.r.: Claudia Mondelli, Andrea Zeller, Marika Hohenadler und Stefanie Huber)

Impressionen

 Lernen mit allen Sinnen


Lernen mit allen Sinnen:
Durch die Nähe zur Natur sind Lernerlebnisse intensiver, da der ganze Körper, die Sinne, die Bewegung in die Lernprozesse eingebunden sind.

 

Bedürfnisorientierung:
Unzählige Abenteuer und Entdeckungen warten in der Natur und bedienen die Bedürfnisse nach Abenteuer, Selbsterkundung, Ruhe und Geborgenheit.

Fußspuren suchen und hinterlassen:
Kinder wollen mitgestalten und sollen die Möglichkeit haben, eigene kreative „Fußspuren“ im Ort zu hinterlassen und ihr Umfeld mitzuprägen.

Regionale Identität & gelebtes Miteinander:
Kinder sollen ein Zugehörigkeitsgefühl zu ihrem Ort entwickeln und schon früh ein aktiver Teil der Dorfgemeinschaft werden.

 

Optimale Schulvorbereitung:
Die Naturgruppe bereitet die Kinder optimal auf die Schule vor, in dem sie den Fokus auf das System Schulfähigkeit legt.

Respektvoller Umgang:
Ein respektvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur und den anderen Kindern ist gelebter Teil des Alltags.

Unsere Naturkita

Unsere Gruppe


Unsere Basis befindet sich im Bereich Scheidsöd. Unsere Holzhütte ist mit Strom, Heizung und fließend Wasser ausgestattet und ist der ideale Ausgangspunkt für all unsere Unternehmungen. Uns stehen ein weitläufiges Waldgebiet mit unterschiedlichen Geländestrukturen, der Naturlehrpfad und die Gemeindespielplätze zur Verfügung. Somit bietet sich uns ein abwechslungsreicher Lernalltag und viel Potenzial für neue Lernerfahrungen.

Altersstruktur


Die Gruppe in Pfaffing ist für alle Kinder ab ca. 3 Jahren (min. 34 Monate alt) bis zum Schuleintritt geöffnet.

Anmeldung


Bitte füllen Sie vor der Vereinbarung eines Anmeldegespräches das Anmeldeformular aus. Sofern Plätze frei sind, ist eine ganzjährige Aufnahme möglich.

Öffnungszeiten


Die Gruppe ist unter der Woche von 07:30 – 13:30 Uhr geöffnet.

Elternbeitrag


Buchungskategorie 4-5 h monatlich: 137 €* + 9 € Spielgeld.
Buchungskategorie 5-6 h monatlich: 151 €* + 9 € Spielgeld.

*ggf. abzüglich 100 € Beitragszuschuss: Immer ab September des Jahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird, ermäßigt der Freistaat Bayern die Elternbeiträge um 100 €.